Beschäftigungsgrad

Teilzeitarbeit als Hindernis für die Karriereentwicklung

Männer sind in allen Kaderstufen häufiger als Frauen in Vollzeit oder nahezu Vollzeit beschäftigt. Im Gegensatz dazu arbeiten Frauen viel häufiger in Teilzeit, obwohl ihr Beschäftigungsgrad mit steigender Hierarchieebene tendenziell näher an den der Männer heranrückt. Das bedeutet, dass Frauen oft ihre Arbeitszeit erhöhen müssen, um in höhere Positionen aufzusteigen – oder riskieren, bei Beförderungen übergangen zu werden, wenn sie in einem kleineren Pensum arbeiten.

 

Beschäftigungsgrad nach Geschlecht und Führungsebene

Frauen
Männer
Oberes/oberstes Kader
Mittleres Kader
Unteres Kader
Unterstes Kader
Nicht-Kader

 

 

Dies kann aufgrund des Zeitpunkts und der Lebensphase schwierig sein. In den Jahren, in denen die Familie im Vordergrund steht, reduzieren viele Frauen ihre Arbeitszeit. Leider überschneidet sich dies oft mit dem Zeitraum, in dem die meisten Beförderungen stattfinden, typischerweise zwischen dem 31. und 40. Lebensjahr.

Beschäftigungsgrad nach Geschlecht und Alter

Frauen
Männer
21-30
31-40
41-50
51-60
60+